Häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Kältekammer?

In der Regel fallen die Kosten einer Kryokammer je nach Art und Funktion höchst unterschiedlich aus. In manchen Fällen wird Startkapital benötigt, damit eine Kryokammer überhaupt erst angeschafft werden kann. Bei Messer ist das anders. Bei uns schließen Sie einfach einen Liefervertrag für den Stickstoff ab, den Sie für die Kryotherapie brauchen. Danach bezahlen Sie nur noch den Stickstoff, den Sie tatsächlich verbrauchen. Von Messer bekommen Sie dazu kostenfrei die Kältesauna, die Montage sowie Service und Wartung dazu.

Für wen ist eine Kältekammer geeignet?

Unser Angebot richtet sich an Therapeuten, Ärzte, Apotheker, Hoteliers sowie Fitness- oder Kosmetikstudiobetreiber. Wenn auch Sie dazu zählen und Interesse daran haben, Ihre Serviceleistungen mit der Ganzkörper-Kryotherapie zu erweitern und Ihren Umsatz zu steigern, dann sprechen Sie mit uns. Messer Group stellt Ihnen eine kostenfreie Kältekammer zur Verfügung, um Ihnen einen erfolgreichen Start auf dem Gebiet der Ganzkörper-Kryotherapie zu ermöglichen.

Hat die Kältekammer Nebenwirkungen?

Medizinische Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Positive Effekte wurden allerdings nachgewiesen. Dazu zählen unter anderem Hautstraffung oder Gewichtsverlust. Ansonsten kann die Kryosauna für jeden genutzt werden, der einige wenige Dinge beachten sollte: Obwohl nicht mit einer Unterkühlung des Körpers zu rechnen ist, sollte eine Sitzung nicht länger als 3 Minuten dauern. Hände und Füße werden am besten durch Schuhe bzw. Handschuhe geschützt. Es ist auch möglich, Unterwäsche oder Badebekleidung zu tragen. Während der Anwendung wird die Kälte ansonsten trotz der extrem niedrigen Temperatur als angenehm empfunden.

Was kostet eine Kältekammer?

In der Regel fallen die Kosten einer Kryokammer je nach Art und Funktion höchst unterschiedlich aus. In manchen Fällen wird Startkapital benötigt, damit eine Kryokammer überhaupt erst angeschafft werden kann. Bei Messer ist das anders. Bei uns schließen Sie einfach einen Liefervertrag für den Stickstoff ab, den Sie für die Kryotherapie brauchen. Danach bezahlen Sie nur noch den Stickstoff, den Sie tatsächlich verbrauchen. Von Messer bekommen Sie dazu kostenfrei die Kältesauna, die Montage sowie Service und Wartung dazu.

Was unterscheidet die Kryosauna von der Kaltdusche?

Der Körper reagiert auf die Kryosauna anders als auf das Kaltduschen oder Eisbaden. Bei der Kryosauna weiß der Körper nicht, dass er nach maximal drei Minuten die Kälte wieder verlässt. Bei Temperaturen von bis zu -160°C schaltet er deshalb in den Überlebensmodus, zieht Blut aus Armen und Beinen ab und lagert es schützend um die Organe, wo es mit Nährstoffen und Sauerstoff angereichert wird. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass eine Vielzahl der Effekte erst bei Temperaturen von unter -110°C eintreten. Nach der Kryotherapie schüttet der Körper das Glückshormon Endorphin aus, weil er sich freut, die Kälte überlebt zu haben. Beim Kaltduschen oder Eisbaden dagegen kämpft der Körper gegen die Kälte an.

Welches Gas wird bei der Kryotherapie eingesetzt?

Als Kühlmittel wird in der Kryosauna flüssiger Stickstoff verwendet. Aus diesem Element besteht auch zum größten Teil unsere natürliche Atmosphäre. Messer ist einer der führenden Stickstofflieferanten aus dem Bereich Industrie und Medizin. Wir liefern Ihnen den benötigten Stickstoff mit einer Reinheit von über 99 %. Da dieser gasförmig in die Kryosauna eingelassen wird, entsteht eine trockene Kälte, die der Anwender als angenehm empfindet.

Gibt es einen Unterschied zwischen Kältekammer, Kryokammer, Kältesauna, Kryosauna?

Das Wort Kryo kommt aus dem Griechischen und heißt ganz einfach „kalt“. Im Prinzip bezeichnen die oben genannten Begriffe deshalb alle das Gleiche – ein technisches Gerät, in welchem der Anwender äußerst niedrigen Temperaturen ausgesetzt wird.

Sprechen Sie noch heute mit uns und erfahren Sie, wie Sie den Einstieg in die Kryotherapie mit einer Kryosauna am besten in die Wege leiten!

Jetzt anfragen